Skip to main content

Der Wirtschaftliche Verband unterstützt ...

Jahr für Jahr unterstützt der Wirtschaftliche Verband Institutionen, Vereine und Projekte in der Region; ob Kultur, Soziales, Bildung oder auch Wirtschaftsprojekte. Das Zuwendungskomitee, bestehend aus 3 Mitgliedern des Vorstandes entscheidet hier über die Spenden und Sponsoringleistungen. So wurde in 2024 ein sechsstelliger Betrag an die Region zurückgegeben. Der Wirtschaftliche Verband fühlt sich für die Region verantwortlich und verpflichtet, die erwirtschafteten Überschüsse der Stadt und dem Landkreis auch wieder zurückzuführen.

Wenn auch Sie Unterstützung benötigen, senden Sie eine Anfrage an geschaeftsstelle@wirtschaftlicher-verband.de unter Angabe Ihres Projekts, Wunsch nach Höhe der Unterstützung und Ihrer Kontaktdaten.

Unsere Unterstützungen in 2025:

  • Trachtenverein Hochries-Samerberg - Besuch Ichikawa
  • MaVia e.V. - Nachhaltigkeitsaktion Spendenbox und Finale Miss Herbstfest
  • THW-Helfervereinigung Rosenheim e.V.
  • Stadtteilverein Happing e.V.
  • Nachbarschaftshilfe Rosenheim
  • Bergwacht Brannenburg
  • Kinderschutzbund Rosenheim
  • AStA e.V. - Astalive-Festival
  • Musikfilmtage Oberaudorf e. V.  
  • Stadtteilverein Happing e.V. für das Ferienprogramm „OIS ISI 2025"
  • Veranstaltungs+Kongress GmbH Rosenheim - Lokschuppen
  • Musikschule Rosenheim e.V. - 65. Jubiläum
  • Freundeskreis der Rosenheimer Gymnasien e.V. - Triangelball 
  • Verein Unsere Oper e.V. - Gut Immling Festivalsommer
  • AStA Kneipe Rosenheim - Lateinamerika Open-Air-Konzert am Salzstadl
  • LichtGestalten e.V. - Konzertreihe mit sechs Konzerten
  • Stadtjugendring Rosenheim - Poetry Slam 28. + 29. März 2025
  • 17. Nonfiktionale - Festival des dokumentarischen Films in Bad Aibling - Aibvision Filmtheater
  • MaVia e.V. (Frauen und Mädchennotruf) - Geburtstagskarten WV Mitglieder
  • Stellwerk18 - Netzwerkveranstaltung Jan. 2025
  • Eysma Euregio Streicherakademie Strings in Motion
  • Kulturzeit e.V. Festival mit V
  • Bürgerstiftung Rosenheim - Projekt „Bridge15“ - eine multifunktionale Freizeitanlage

(Stand: 14.10.2025)

Einzelne Initiativen werden hier gesondert dargestellt:

Auf dem Foto von links Maximilian Werndl (Vorstandsmitglied WV), Veronika Leidel (Geschäftsführerin der Nachbarschaftshilfe), Karl-Heinz Brauner (1. Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe), Jens Köhler (Schatzmeister der Nachbarschaftshilfe)
30.9.2025

WV übergibt neues E-Fahrzeug an die Nachbarschaftshilfe Rosenheim

Der WV hat die Nachbarschaftshilfe Rosenheim mit einem neuen Fahrzeug ausgestattet. Das Auto wird künftig im ambulanten Pflegedienst eingesetzt und erleichtert so die Betreuung der Menschen in Rosenheim. Mit dem zusätzlichen Fahrzeug wird die Flotte der Nachbarschaftshilfe sinnvoll erweitert. Gleichzeitig setzt die Anschaffung eines E-Fahrzeugs ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte häusliche Versorgung:

„Für unsere Tätigkeit in der Pflege ist das neue Fahrzeug eine große Unterstützung. Es erleichtert den Arbeitsalltag und zeigt zugleich, dass auch in der Pflege Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine wichtige Rolle spielen.“, betont Veronika Leidel, Geschäftsführerin der Nachbarschaftshilfe Rosenheim. Die Nachbarschaftshilfe Rosenheim bedankt sich herzlich für die großzügige Unterstützung durch den Wirtschaftlichen Verband. Die Anschaffung des neuen E-Fahrzeugs ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung und ein weiterer Schritt, um den ambulanten Pflegedienst zukunftsfähig aufzustellen - zum Nutzen der Menschen in der Stadt Rosenheim.

August 2025

Der WV fördert Sommerferienprogramm des Stadtteilvereins Happing e.V.

Mit großer Freude hat der WV das diesjährige Sommerferienprogramm des Stadtteilvereins Happing e.V. für Kinder und Jugendliche finanziell unterstützt. Dank eines vielfältigen Angebots und spannender Aktivitäten erlebten die teilnehmenden Kinder einen Sommer voller Abenteuer, neuer Erfahrungen und gemeinschaftlicher Erlebnisse.

Das Programm umfasste unter anderem einen Kajak-Schnupperkurs, einen actionreichen Segway-Nachmittag, Klettern und Bouldern in der Kletterhalle sowie einen Besuch im Tierheim, bei dem die Kinder interessante Einblicke in den Tierschutz erhielten.

Besonders beliebt war auch der Pizza-Nachmittag im Bürgerhaus Happing (s. Foto): Rund 15 Kinder ab 5 Jahren trafen sich zum gemeinsamen Backen, Belegen und Genießen. In entspannter Atmosphäre wurde geknetet, gelacht und natürlich auch gemeinsam geschlemmt.

04.06.2025

Scheckübergabe bei der Bergwacht Brannenburg

Anfang Juni fand bei der Bergwacht Brannenburg eine besondere Übergabe statt:

Herr Maximilian Werndl (links) überreichte im Namen des Wirtschaftlichen Verbandes einen symbolischen Spendenscheck an Herrn Pichler (rechts), den Vertreter der örtlichen Bergwacht.

Die Spende ist zweckgebunden für die Modernisierung der Bergrettungswache, die als zentrale Anlaufstelle für Einsätze im Gebirge dient.

Mit den Mitteln werden unter anderem bauliche Maßnahmen, technische Ausstattung und moderne Kommunikationsmittel finanziert.

Die Arbeit der Bergwacht ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsstruktur in unserer Region und verdient unsere volle Anerkennung.

20.03.2025

MaVia e.V. - Scheckübergabe statt Geburtstagsgrüße

Dank der Umstellung des WV's die Geburtstgsgrüße nicht mehr per Post, sondern per E-Mail an unsere Mitglieder zu senden, konnten wir die dadurch freiwerdenden Mittel einem wohltätigen Zweck zugutekommen lassen.

Hier überreicht Sophie Lanzinger (links) einen Scheck über 1.000,00 Euro an Vorstandsmitglied Karin Gack vom Verein MaVia e.V. (ehem. Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim)

06.03.2025

Titanic - Ausstellung im Lokschuppen

Auch in diesem Jahr unterstützt der Wirtschaftliche Verband die aktuelle Ausstellung "Titanic" im Lokschuppen. Im Rahmen einer exklusiven Baustellenführung am 19.2.2025 konnten bereits einige WV-Mitglieder vor Eröffnung hinter die Kulissen blicken und einen ersten spannenden Euindruck gewinnen.

Frau Dr. Jennifer Morscheiser (Foto), Leiterin des Ausstellungszentrum erklärt und den Entstehungsprozess solch einer Ausstellung und verrät faszinierende Details zu den verschiedenen Ausstellungsstücken.
Es erwartet Sie eine fesselnde Reise in die Vergangenheit um den Mythos "Titanic" zu entdecken.