WV HERBST-INFOS 3/2025 - Aktuelle Informationen des Wirtschaftlichen Verbandes

WV HERBST-INFOS 3/2025 - Aktuelle Informationen des Wirtschaftlichen Verbandes

Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, dann öffnen Sie bitte die E-Mail in Ihrem Browser!


WV HERBST-INFOS 2025 

WV HERBST-INFOS 3/2025


es ist wieder Zeit für unsere HERBST-INFOS - alles Wichtige aus dem Verein auf einen Blick.

Viel Spass beim Lesen wünscht Ihnen
Unterschrift des 1. Vorsitzenden Reinhold Frey
Reinhold Frey
Vorstandsvorsitzender

 

Faschingsgilde Rosenheim
Foto: Evi Gröning

Aktuelles

Fasching - Start in die Saison 2026

Bald ist es wieder soweit, die Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e. V. startet in die neue Saison.

Rosenball am 10.01.2026
Unbeschreiblich, einfach einzigartig. Eine unvergessliche Ballnacht erwartet Sie beim Rosenball im KU´KO. Die Debütanten, die Garde und unser wundervolles Prinzenpaar werden Sie an diesem Abend verzaubern.

Kinderball am 01.02.2026
Großer Spaß für die Kleinen beim Kinderball in der AuerBräu Festhalle. Neben buntem Konfetti und viel Schabernack mit unseren Clowns und Glücksbärchis erwartet euch ein großartiges Programm für die ganze Familie.

Stadt- und Landball am 07.02.2026
Der Stadt- und Landball freut sich auf 6 Gastgilden aus dem Landkreis und ihre atemberaubenden Shows.

Kehraus am 17.02.2026
Den krönenden Abschluss findet die Saison beim Gasthof Höhensteiger. Lasst uns gemeinsam einen grandiosen Faschingsabschluss feiern!

Adventsstimmung in Rosenheim: Christkindlmarkt vom 28. November - 24. Dezember
Foto: Simon Hölzl

Aktuelles

Adventsstimmung in Rosenheim: Christkindlmarkt vom 28. November - 24. Dezember

Mitten in der Rosenheimer Fußgängerzone lädt der Christkindlmarkt zum stimmungsvollen Adventserlebnis ein. Die feierliche Eröffnung beginnt mit dem traditionellen Kindermärchenzug und einer Zeremonie auf der festlich geschmückten Bühne.

Rund 50 liebevoll dekorierte Stände bieten kulinarische Highlights – von Steaksemmeln und Flammbrot bis zu Schmalzkuchen und Raclette – sowie kreative Geschenkideen wie handgemachte Krippenfiguren, Christbaumschmuck und Produkte aus Zirbenholz. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Nikolausbesuch und Kinderaufführungen sorgt täglich für Unterhaltung.

Jeden Mittwoch ist Familientag mit Vergünstigungen, Kasperltheater und Kutschenfahrten. Der Weihnachtswichtel Wiggerl verteilt kleine Geschenke an die Kinder. Freitags und samstags haben die Gastronomiestände bis 21 Uhr geöffnet. Alle Programmpunkte werden vom Wirtschaftlichen Verband Rosenheim kostenlos zur Verfügung gestellt. 

Tägliche Öffnungszeiten:
28.11. – 23.12.2025: 10:30 - 20:00 Uhr, Freitag und Samstag Gastrobetriebe bis 21:00 Uhr. Am 24.12. von 10:00 - 13:00 Uhr.

Weitere Inhalte zum umfangreichen Bühnenprogramm finden Sie demnächst auf unserer Homepage.

Weihnachtsscheck des Citymanagements
Foto: City-Management

Mitglieder

cityscheck-Paket

Die perfekte Geschenkidee - nicht nur zu Weihnachten!

Das City-Management Rosenheim bietet ein monatlich steuer- und sozialversicherungsfreies Sachgeschenk bis 50 € gemäß § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG. Das Paket besteht aus fünf 10 €-Gutscheinen, einlösbar bei rund 90 Betrieben in Rosenheim (Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung). Es eignet sich für alle Beschäftigten – auch Minijobber und Praktikanten – und kann zu besonderen Anlässen wie Weihnachten verschenkt werden.

Bestellung und Infos:
🔗 www.ro-city.de/mitarbeitergutschein
📧 Kontakt: Beatrix Grösgen – b.groesgen@ro-city.de / cityscheck@ro-city.de


Foto: Simon Hölzl - v.l.n.r: Stolzer Gewinner des diesjährigen Wanderpokals Peter Kirsch aus Heidelberg, Reinhold Frey (Vorstandsvorsitzender WV), Tessa Irlbacher-Gasteiger (Vorstand WV) und Jens Köhler (meine Volksbank Raiffeisenbank eG)
Foto: Simon Hölzl - v.l.n.r: Stolzer Gewinner des diesjährigen Wanderpokals Peter Kirsch aus Heidelberg, Reinhold Frey (Vorstandsvorsitzender WV), Tessa Irlbacher-Gasteiger (WV Vorstandsmitglied) und Jens Köhler (meine Volksbank Raiffeisenbank eG)

Rückblick

Golfen für den guten Zweck – Rosenheimer Golfwoche 2025 begeistert mit Sport, Gemeinschaft und Spendenfreude

Über 400 Spielerinnen und Spieler aus Deutschland und Europa nahmen vom 21. – 26. Juli an der Rosenheimer Golfwoche teil – trotz Regen an drei Tagen herrschte beste Stimmung. Gespielt wurde auf sechs Golfanlagen, inklusive Sonderwertungen und attraktiven Preisen. Veranstalter war der Wirtschaftliche Verband Rosenheim.
Ein besonderes Highlight: Durch Teilnahmegebühren und einen Beitrag der meine Volksbank Raiffeisenbank eG wurden 8.000 € an den Kinderschutzbund Rosenheim gespendet – ein starkes Zeichen für soziales Engagement.
Hier geht´s zum Beitrag!

Foto: Anna-Lina Castigliana - v.l.n.r: Michael Hinterseer und Dirk Steinebach (Auerbräu), Raphael Bernegger und Uschi Bernegger-Schneider (Autohaus Bernegger), Maria Hessdörfer (MaVia. e.V.), Marisa Steegmüller und Sophie Steegmüller (Flötzinger Bräu), Eva-Maria Bachmaier (Miss Herbstfest 2025) und Maximilian Werndl (WV-Vorstand)
Foto: Anna-Lina Castigliana - v.l.n.r: Michael Hinterseer und Dirk Steinebach (Auerbräu), Raphael Bernegger und Uschi Bernegger-Schneider (Autohaus Bernegger), Maria Hessdörfer (MaVia. e.V.), Marisa Steegmüller und Sophie Steegmüller (Flötzinger Bräu), Eva-Maria Bachmaier (Miss Herbstfest 2025) und Maximilian Werndl (WV Vorstandsmitglied)

Rückblick

Spendenscheckübergabe an MaVia e.V.

Beim diesjährigen Miss Herbstfest Finale wurde nicht nur die neue Miss Herbstfest gekürt – auch für den guten Zweck kam einiges zusammen.

Dank der Unterstützung der beiden Rosenheimer Brauereien AuerBräu und Flötzinger Bräu konnten die Gäste des Finalabends im Autohaus Bernegger Bier genießen, das auf Spendenbasis ausgeschenkt wurde. Die gesammelten Beträge rundeten beide Brauereien jeweils großzügig auf 500 Euro auf.

Auch das gastgebende Autohaus Bernegger beteiligte sich mit einer weiteren Spende von 500 Euro. Zusätzlich steuerte der Wirtschaftliche Verband Rosenheim, Veranstalter des Rosenheimer Herbstfestes und der Miss Herbstfest, nochmals 500 Euro bei. So kam am Ende die stolze Summe von 2.000 Euro zusammen. Der Betrag wurde an MaVia e. V., ehemals Frauen- und Mädchennotruf übergeben. Die offizielle Scheckübergabe fand auf dem Rosenheimer Herbstfest statt.

Mit dieser gemeinschaftlichen Aktion setzten die Rosenheimer Brauereien, das Autohaus Bernegger und der Wirtschaftliche Verband ein Zeichen für Unterstützung wichtiger sozialer Einrichtungen in der Region.

Foto: WV intern - In der Mitte stehend: Maria Hessdörfer (Geschäftsführerin MaVia e. V. Rosenheim) und linksstehend: Verena Fischer (Wirtschaftlicher Verband Rosenheim) freuen sich mit den teilnehmenden Schaustellern über den Erfolg der Nachhaltigkeitsaktion.
Foto: WV intern - In der Mitte stehend: Maria Hessdörfer (Geschäftsführerin MaVia e. V. Rosenheim) und linksstehend: Verena Fischer (Wirtschaftlicher Verband) freuen sich mit den teilnehmenden Schaustellern über den Erfolg der Nachhaltigkeitsaktion.

Rückblick

Spendenbox Schausteller

Der Wirtschaftliche Verband Rosenheim zeigt sich sehr zufrieden mit der diesjährigen Nachhaltigkeitsinitiative auf dem Rosenheimer Herbstfest. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2024 wurde die Aktion auch 2025 fortgeführt und erfreut sich weiterhin großer Zustimmung. Wie bereits im Vorjahr beteiligten sich alle 16 Spielgeschäfte an der Initiative. Besucherinnen und Besucher hatten erneut die Möglichkeit, freiwillig auf gewonnene Kleinpreise (Trostpreise) zu verzichten und stattdessen ihre Wertmarken zu spenden.

Dadurch kann der Verbrauch von Ressourcen reduziert und gleichzeitig ein gemeinnütziger Zweck unterstützt werden. In diesem Jahr kam eine Spendensumme von 1.830 Euro zusammen. Der Erlös geht an MaVia e. V., eine Organisation, die sich für den Schutz und die Unterstützung von Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen einsetzt.

„Wir freuen uns sehr über die anhaltend positive Resonanz und die geschlossene Beteiligung aller Spielgeschäfte. Ohne die Zusammenarbeit mit den Schaustellern und das Mitwirken der Besucherinnen und Besucher wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen. Unser Ziel ist es, die Initiative dauerhaft als festen Bestandteil des Herbstfestes zu etablieren“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende Tobias Tomczyk.

Foto: Simon Hölzl - v.l.n.r: Ein Hingucker an der Loretowiese: Die neue Herbstfest-Haltestelle Maximilian Werndl, Jean-Luc Rohner, Tobias Weiß und Reinhold Frey.
Foto: Simon Hölzl - v.l.n.r: Ein Hingucker an der Loretowiese: Die neue Herbstfest-Haltestelle Maximilian Werndl, Jean-Luc Rohner, Tobias Weiß und Reinhold Frey.

Rückblick

Herbstfest-Flair schon bei der Ankunft: Neues Design für das Bushäusl Kaiserstraße/Loretowiese

Pünktlich zum Start des diesjährigen Herbstfests gibt es eine besondere Neuerung für alle Nutzer des Rosenheimer Stadtbusverkehrs: Die Loretowiese hat nun eine, „offizielle“ Herbstfest-Haltestelle erhalten! Das Buswartehäuschen an der Haltestelle „Kaiserstraße/Loreto“ in Fahrtrichtung Norden wurde mit liebevoll gestalteten Motiven rund um das Herbstfest beklebt und sorgt ab sofort für ganzjähriges Wiesn-Gefühl.

„Die neue Haltestelle ist nicht nur ein praktischer Zugang zum Festgelände, sondern auch ein echter Hingucker. Sie verbindet Funktionalität mit Festlichkeit und zeigt, wie urbane Infrastruktur kreativ in das Veranstaltungskonzept eingebunden werden kann“ so Geschäftsführer Tobias Weiß vom Stadtverkehr Rosenheim.

Die Haltestelle an der Loretowiese ist ab sofort in Betrieb und wird während des gesamten Herbstfests regelmäßig angefahren. „Darüber hinaus begrüßen wir als Festveranstalter natürlich auch den Promille Express und alle weiteren öffentlichen Anbindungen für unsere Besucherinnen und Besucher“ so Maximilian Werndl und Reinhold Frey vom Wirtschaftlichen Verband Rosenheim unisono.

 

Rückblick

WV Veranstaltungen Herbstfest 2025

Foto: WV intern - Lebensmittelseminar mit dem Thema Allergenmanagement und Zusatzstoffkennzeichnung nicht vorverpackter Lebensmittel
Foto: WV intern - Lebensmittelseminar mit dem Thema "Allergenmanagement und Zusatzstoffkennzeichnung nicht vorverpackter Lebensmittel"

Foto: WV intern - Die Wendelstein Werkstätten zum Besuch auf dem Rosenheimer Herbstfest
Foto: WV intern - Die Wendelstein Werkstätten zum Besuch auf dem Rosenheimer Herbstfest

Foto: WV intern - Seniorennachmittag mit der Miss Herbstfest
Foto: WV intern - Seniorennachmittag mit der Miss Herbstfest

Foto: WV intern - Kindergartentag mit ca. 650 Kindern
Foto: WV intern - Kindergartentag mit ca. 650 Kindern

 

Sponsoring

Zuwendungen

Sponsoring:

  • Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V.
  • Stadtteilverein Happing e.V.

Spenden:

  • MaVia e.V. Nachhaltigkeitsaktion Spendenbox und Finale Miss Herbstfest
  • THW-Helfervereinigung Rosenheim e.V.
  • Trachtenverein Hochries-Samerberger

Alle Zuwendungen finden Sie auch auf unsere Homepage.

 

Foto: WV intern - v.l.n.r: Maximilian Werndl (Vorstandsmitglied WV), Veronika Leidel (Geschäftsführerin der der Nachbarschaftshilfe), Karl-Heinz Brauner (1. Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe), Jens Köhler (Schatzmeister der Nachbarschaftshilfe)
Foto: WV intern - v.l.n.r: Maximilian Werndl (WV Vorstandsmitglied), Veronika Leidel (Geschäftsführerin der  Nachbarschaftshilfe), Karl-Heinz Brauner (1. Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe), Jens Köhler (Schatzmeister der Nachbarschaftshilfe)

Sponsoring

Wirtschaftlicher Verband übergibt neues
E-Fahrzeug an die Nachbarschaftshilfe

Der Wirtschaftliche Verband Rosenheim unterstützt die Nachbarschaftshilfe mit einem neuen E-Fahrzeug für den ambulanten Pflegedienst. Das Auto erleichtert die tägliche Arbeit und setzt ein Zeichen für nachhaltige Versorgung. Geschäftsführerin Veronika Leidel betont die Bedeutung für Pflege und Klimaschutz. Die Nachbarschaftshilfe bedankt sich herzlich für die großzügige Unterstützung. Hier geht´s zum Beitrag.

 

Mitglieder-info 

Konzerteinladung

Einladung zum Eröffnungskonzert der Rosenheimer Musikakademie

Firmenvorstellungen

Vorstellung

Firmenvorstellungen

In dieser Ausgabe zu unseren WV HERBST-INFOS finden Sie die Firmenvorstellungen des Werks-Laden der Wendelstein Werkstätten und von TH-Health-Solutions.

Nähere Informationen gern per E-Mail an: p.harzenetter@wv-gmbh-ro.de. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Werks-Laden der Wendelstein Werkstätten

TH-Health-Solutions

 

Termine

28.11. - 24.12.    Christkindlmarkt Rosenheim

Faschingssaison 2025/2026

11.11.2025   Proklamation - Auftritt in der Innenstadt
10.01.2026   Rosenball KU´KO Karten ab 11.11.2025 erhältlich
01.02.2026   Kinderball in der Auerbräu Festhalle
07.02.2026   Stadt- und Landball KU´KO Karten ab 11.11.2025 erhältlich 
17.02.2026   Kehrhaus - Gasthaus Höhensteiger

 

Petra Harzenetter | Assistenz | T +49 (0) 8031 90061 16 | p.harzenetter@wv-gmbh-ro.de | www.wirtschaftlicher-verband.de
Wirtschaftlicher Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V. | Geschäftsstelle: Kaiserstr. 27 (Loretowiese) | 83022 Rosenheim   |  Vorstand: Reinhold Frey (Vorsitzender) | Tobias Tomczyk (stellv. Vorsitzender)
VR 40201 AG Traunstein | USt.-IdNr. DE 131208308‍

Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Newsletter abbestellen