Logo des Wirtschaftlichen Verbandes der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V.

Jetzt Mitglied werden
  • Faschingsgilde Rosenheim
  • Faschingsgilde buchen
  • Faschingsgilde Rosenheim
  • Faschingsgilde Rosenheim
  • Faschingsgilde Rosenheim
  • Faschingsgilde Rosenheim

Gardemädchen der Faschingsgilde Rosenheim 2023

Gardemädchen der Faschingsgilde Rosenheim 2022/2023
Fotograf: Die Foto Evi

Die Gardemädchen werden in dieser Saison von Gardemajorin Alessa König angeführt.

Alessa König - Gardemajorin

Alessa König
Immobilienkauffrau aus Raubling

Die 24-jährige Alessa König ist seit 2019 aktiv in der Rosenheimer Garde. Zu ihren Hobbies gehören neben dem Tanzen das Rennradfahren und Berggehen.

Wie bist du zum Tanzen gekommen?
Zu Tanzen angefangen hat sie schon mit fünf Jahren bei einer Kindertanzgruppe. „Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass die Tanzwelt genau meins ist. Bei der Showtanzgruppe STG Inntal entdeckte ich dann die Leidenschaft für Rock 'n' Roll Formationstanz. Für mich als Faschingsfan war klar, dass ich irgendwann Teil der Rosenheimer Garde sein möchte.“

Wie bist du Gardemajor geworden?
„Ich wurde vom Präsidium der Faschingsgilde gefragt, ob ich Gardemajor werden möchte. Ich musste nicht lange überlegen um zu wissen, dass ich die Frage mit Ja beantworten werde. Ich sehe das als große Ehre an und bin schon ganz gespannt auf die kommende Saison.“

Auf was freust du dich im Fasching am meisten?
„Die gemeinsame Faschingszeit mit den Gardemädels und der gesamten Gilde ist schon etwas Tolles. Auch der Auftrittsstress ist für mich etwas Positives. Gerade jetzt nach einem Jahr Corona-Pause sind wir alle voller Vorfreude und können es kaum erwarten, wenn es endlich los geht. Ich werde mein Bestes geben.“

Das sind die Gardemädchen 2023 (Neuzugänge 11-14):

Daniela Biebl

Daniela Biebl
Ingenieurin aus Bruckmühl

Jessica Moser

Jessica Moser
Kindheitspädagogin aus Rosenheim

Bernadette Kracher

Bernadette Kracher
Erzieherin aus Raubling

Christina Menzer

Christina Menzer
Bürokauffrau aus Bernau am Chiemsee

Jessica Muchka

Jessica Muchka
Flugbegleiterin aus Kolbermoor

Viola Kabel

Viola Kabel
Erzieherin aus Rosenheim

Katharina Schlosser

Katharina Schlosser
Polizistin aus Großkarolinenfeld

Valentina Koziolek

Valentina Koziolek
OP Schwester aus Rosenheim

Veronika Kracher

Veronika Kracher
Elektronikerin aus Rosenheim

Antonia Werner

Antonia Werner
Azubi Industriekauffrau aus Bad Endorf

Juliane Schnaiter

Juliane Schnaiter
Azubi an der Bode Schule aus Bernau am Chiemsee

Sarah Wachinger

Sarah Wachinger
Gesundheitswissenschaftlerin und Masterstudentin aus Rosenheim

Lorina Haimmerer

Lorina Haimmerer
Azubi Bankkauffrau aus Rosenheim

Sabrina Hankwitz

Sabrina Hankwitz
Polizistin aus Rosenheim

 

Die Trainer:

Die Trainer Tanja Fegg und Thomas Stadler

Das verschobene Jubiläum

Die Trainer Tanja Fegg und Thomas Stadler haben sich für das Jubiläumsjahr besonders viel einfallen lassen, den Gardemarsch anspruchsvoll, mitreißend aber auch traditionell zu gestalten.

Normalerweise wird der traditionelle Marsch jedes Jahr aufs Neue interpretiert und choreographiert. Hierbei stehen die Einheit der Gardemädchen und das synchrone Tanzen im Vordergrund. Für diese präzise Vorführung trainieren die Gardemädchen äußerst akribisch.

Warum zeigen wir den Gardemarsch von letzter Saison erneut?

Tanja und Thomas haben ihr ganzes Herzblut in die Choreographie des Jubiläums-Gardemarsches gesteckt. Sie haben die passende Musik ausgesucht, traditionelle Schritte und moderne Tanzelemente verknüpft und diese in einem mitreißenden Gardemarsch vereint.

Da der Gardemarsch im vergangenen Jahr kaum gezeigt werden konnte, gibt es ihn dieses Jahr erneut: noch präziser, noch detaillierter und mit noch mehr Spaß!

Das Showprogramm – eine Zeitreise

„Ebenso wollen wir erwähnen, dass wir aufgrund der gegebenen Situation und den verlorenen Faschingsjahren 2021 und 2022 natürlich auch überdurchschnittlich viel Zeit hatten, das Jubiläums-Showprogramm minutiös auszuarbeiten und zu gestalten. Wir haben lange überlegt, wie wir 50 Jahre Faschingsgeschichte in ein einziges Showprogramm stecken können, das Faszination und gleichzeitig Magie versprüht und die Zuschauer in den Bann zieht. Heraus kam ein Medley aus 50 Jahren Faschingszirkus.

Und es heißt: MANEGE FREI – 50 JAHRE CIRCUS ROSALIA!“

 

Die Trainer des Prinzenpaares

Wie sollte es auch anders sein, natürlich wird unser diesjähriges Prinzenpaar, Prinz Philip I. und Prinzessin Carina I. von der Tanzschule Kesmarki trainiert. Christine und Zoltan Kesmarki haben sich für den Prinzenwalzer eine ganz besondere Storyline einfallen lassen. Soviel sei vorab schon verraten: es geht um den Zauber des Tanzens in einer wundervollen Ballnacht.

Jetzt Mitglied werden

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren!

Anmelden